Hirschmatt BuchhandlungKontakt
Hirschmattstrasse 26
6003 Luzern
Tel. 041 210 19 19
WhatsApp 079 527 79 12
Mail
Öffnungszeiten
Mo - Fr 9.00 - 18.30 Uhr
Sa 09.00 - 17.00 Uhr
Fr 8. Dez. 9.00 - 17.00 Uhr
So 10. u. 17. Dez. 11.00 - 17.00 Uhr
Do 14. u. 21. Dez. bis 20.00 Uhr
Google Maps Anfahrtsweg
6003 Luzern
Tel. 041 210 19 19
WhatsApp 079 527 79 12
Öffnungszeiten
Mo - Fr 9.00 - 18.30 Uhr
Sa 09.00 - 17.00 Uhr
Fr 8. Dez. 9.00 - 17.00 Uhr
So 10. u. 17. Dez. 11.00 - 17.00 Uhr
Do 14. u. 21. Dez. bis 20.00 Uhr
Google Maps Anfahrtsweg




Literatur live
Hier finden Sie Hinweise zu Buchpräsentationen und Lesungen der Hirschmatt Buchhandlung und ihrer Partner. Beachten Sie auch die regelmässigen literarischen Veranstaltungen der Loge Luzern und der LiteraturGesellschaft Luzern. Wir freuen uns auf spannende und interessante Begegnungen mit Autorinnen und Autoren sowie mit Ihnen!

Lesung mit Klaus Merz
Wer vorübergehend dem Vorweihnachtsrummel entgehen möchte, dem empfiehlt sich ein Besuch der Retrospektive "JAHRESFLUSS" der Luzerner Künstlerin Monika Feucht. Die diversen Arbeiten von 1998
Anlässlich dieser Ausstellung findet am Sonntag, 10. Dezember, um 11 Uhr eine Matinée mit dem beliebten Schweizer Autor Klaus Merz statt. Er liest Gedichte und kurze Geschichten aus seinem neuen Buch Noch Licht im Haus. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Veranstaltung: | Lesung mit Klaus Merz |
Ort: | z s u z s a's galerie, Luzernerstrasse 15, Adligenswil |
Datum / Zeit: | 10.12.2023 | 11.00 Uhr |
Preis: | gratis |

Lesen mit Luzia und Daniel
Das erfolgreiche Format erfährt auch im neuen Jahr eine Fortsetzung. Die beliebte, langjährige SRF-Literaturredaktorin Luzia Stettler hat wieder drei Bücher für den Digitalen Lesezirkel ausgewählt, die ab 29. Januar 2024 an drei verschiedenen Abenden per Zoom in der Gruppe diskutiert werden. Sie können ihren bevorzugten Wochentag auswählen. Am Mittwoch, 15. Februar gibt es das exklusive Online-Treffen mit dem
Lichtspiel von Daniel Kehlmann;
Schnell leben der letztjährigen Prix Goncourt-Preisträgerin Brigitte Giraud;
Nach oben sinken, der berührende neue Roman von Wilfied Meichtry.
Der digitale Lesezirkel beginnt jeweils um 20.00 Uhr und dauert eine Stunde. Der Pauschalpreis beträgt 129 Franken. Darin inbegriffen ist der Zugang zu den Diskussionsrunden und das virtuelle Treffen mit dem prominenten Gast. Die Bücher können Sie bei uns bestellen, wir liefern sie portofrei aus. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 20. Januar bei Luzia Stettler und stehen gerne für weitere Informationen zur Verfügung.
Veranstaltung: | Digitaler Lesezirkel mit Luzia Stettler |
Ort: | Bei Ihnen zuhause |
Datum / Zeit: | Ab 29.01.2024 | jeweils 20.00 Uhr |
Preis: | 129.- |

Lesung und Gespräch mit Markus Theunert
Wie geht nachhaltiges Mannsein heute? Gewalt, Krieg und Klimakrise werden durch toxische Männlichkeitsnormen befördert und prägen das beklemmende Grundgefühl der Gegenwart. Doch was kann man(n) dagegen tun? «Viel!» meint der Psychologe und Buchautor Markus Theunert und legt dank 25 Jahren Praxis einen
Am Donnerstag, 1. Februar, 19.30 Uhr spricht Markus Theunert mit dem Moderator Thomas Feldmann und liest aus seinem Buch Jungs, wir schaffen das in der Stadtbibliothek Luzern. Für die musikalische Unterhaltung ist der Instrumentalist und Musiktherapeut Martin Schlanstein besorgt. Alle - nicht nur Männer! - sind zu diesem Abend, der von manne.ch in Kooperation mit der Stadtbibliothek Luzern und der Hirschmatt Buchhandlung organisiert wird, eingeladen. Am Schluss wird eine Kollekte eingezogen.
Veranstaltung: | Lesung mit Markus Theunert |
Ort: | Stadtbibliothek, Bourbaki Panorama, Löwenplatz, Luzern |
Datum / Zeit: | 01.02.2024 | 19.30 Uhr |
Preis: | Kollekte |